Das Ladenetz eures Stadtwerkeverbunds Steinburg wächst. Davon sollen alle, die bisher die Ladekarte aus Glückstadt verwendet haben, profitieren. Dazu gehören auch einige Itzehoer Kundinnen und Kunden. Die Vorteile der neuen Karte liegen nämlich auf der Hand:
- Laden in der ganzen Region: mehr als 70 Ladepunkte zwischen Glückstadt und Friedrichskoog
- Besserer Service: Die neue Karten-Hotline ist das ganze Jahr und rund um die Uhr für euch da.
- Gute Preise: Keine Kartengrundgebühr, günstige 39 ct/kWh (Normallader) bzw. 59 ct/kWh (Schnelllader)
Infos zum Jahreswechsel
Schon im Februar haben wir alle Nutzerinnen und Nutzer der Glückstädter Karte auf den Wechsel zum 1.4.2025 aufmerksam gemacht. Denn: Einen kleinen Wermutstropfen gab es. Ein automatischer Übergang von der kleinen zur großen Karte war nicht möglich. Deshalb wurden die alten Karrten gekündigt und die Verträge liefen zum 31.3.2025 aus. Für die Karte im Steinburger Ladenetz war eine Neu-Registrierung erforderlich. Zu viel hatte sich an den Hintergrund-Prozessen geändert, um das Ziel eines besseren Service bei gleichbleibenden attraktiven Leistungen zu erreichen. Mehr Infos hier.
Wechsel verpasst?
Nicht jede Mail wird wahrgenommen und aufmerksam gelesen. Inzwischen haben wir deshalb aus Rückmeldungen erfahren: Nicht überall hat der Übergang reibungslos geklappt. Die gute Nachricht: Das lässt sich zügig wieder richten. Das Laden im Steinburger Ladenetz (und sogar darüber hinaus!) funktioniert auch mit der Lade-App unseres neuen Kooperations-Partners nonoxx. Einfach die App im Apple oder Google Store herunterladen und Registrierungsprozess anstoßen. Und wer möchte bestellt dann direkt aus der App heraus zusätzlich die neue Eure Stadtwerke Steinburg Ladekarte. Notwendig ist das nicht – aber wer lieber per Karte lädt, kann das natürlich auch in Zukunft gern machen.
Aktuell berichten mehrere Kundinnen und Kunden von Anrufen, bei denen sie gebeten wurden, Zählernummern durchzugeben. Und zwar unter fadenscheinigen Gründen. Besonders frech dabei: Die Anrufer gaben sich als Mitarbeitende der Stadtwerke Itzehoe aus – auf dem Telefondisplay war allerdings die Berliner Vorwahl zu sehen.
Unsere Bitte: Gebt eure Zählernummer niemals am Telefon heraus! Der Anrufende kann mit eurer Zählernummer einen Ummeldevorgang auslösen. Ihr werdet dann ohne Einverständnis und Wissen von euren Stadtwerken ab- und bei einem anderen Versorgungsunternehmen angemeldet. Wenn ihr also einen solchen Anruf erhalten: Nummer notieren und die Verbraucherschutzzentrale informieren: https://www.verbraucherzentrale.sh/kontakt-sh
Vielen Dank an die Kundinnen und Kunden, die uns in diesem Fall zusätzlich informiert haben. Besonders freuen wir uns über eine E-Mail unter: service@sw-itzehoe.de. Idealerweise mit ein paar Details und einer Rückrufnummer. Danke!
Am 6. und 7. März ist unser Service Team auf einer Fortbildung. Das Servicecenter ist deshalb an diesen beiden Tagen geschlossen.
Das Servicecenter bleibt während der Feiertage geschlossen. Auch unser Team gönnt sich eine kleine Osterpause.
Bis dahin: Genießt ein paar Schokoeier, ergattert ein bisschen Sonne und lasst es euch gut gehen!
Damit wir eure Anliegen auch am Telefon optimal entgegennehmen können, wechseln wir auf ein neues System. Am 18. Dezember „legen wir den Schalter um“. Wir bereiten diesen Moment seit vielen Wochen intensiv vor. Zu Einschränkungen sollte es daher für euch nicht kommen. Falls doch, sind wir darauf vorbereitet. Für Gas-, Strom- und Wasser-Notfälle ist unsere Störungsleitstelle am 18. Dezember unter dieser Mobilfunknummer zu erreichen: 0176 19 77 11 50.
Anspruchsvolle IT-Aufgabe
Für einen Unternehmensverbund mit rund 250 Mitarbeitenden an vier Standorten ist der Wechsel einer Telefonanlage alles andere als trivial. Das System verbindet nicht nur Menschen und Büros. Einrichtungen wie etwa Freizeitbäder und Parkhäuser kommen hinzu. Nicht zu reden von den Netzen öffentlicher Infrastruktur, die wir betreiben: Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme und Glasfasernetze, Wasserwerke, Blockheizkraftwerke, E-Ladesäulen, alles ist am Ende Teil des digitalen Kommunikationssystems, in das wir am 18. Dezember unsere neue Telefonlösung integrieren. Für das persönliche Gespräch mit euch – und eine zukunftssichere Modernisierung eurer regionalen Infrastruktur.
Vorteile bei Beschaffung von Energie – Aber Systemkosten und Abgaben steigen
Insgesamt können die Energiekunden der Stadtwerke Itzehoe optimistisch ins Jahr 2025 blicken. Die positiven Effekte durch die günstigere Beschaffung von Gas und Strom werden zwar in Teilen von steigenden Netzgrundkosten und gesetzlichen Abgaben aufgezehrt. „Unter dem Strich werden die Verbrauchenden jedoch von den Preissenkungen profitieren, bei Gas sogar etwas deutlicher als beim Strom,“ sagt Geschäftsführer Erik Dittrich.
Beim „Zuhause-Gas“ reduziert sich der Arbeitspreis pro Kilowattstunde um rd. 3,3 Cent (von 13,32 auf 9,99 Cent), während sich der sogenannte Grundpreis (enthält Fixkosten wie Messung und Abrechnung für Netzbetrieb etc.) monatlich um knapp fünf Euro erhöht. Für den durchschnittlichen Familienhaushalt mit einem Gasverbrauch von 18.000 kWh im Jahr ergibt sich dabei eine Senkung der Verbrauchskosten um gute 20 Prozent – was etwa 540 Euro* jährlich entspricht.
Beim „Zuhause-Strom“ sinkt der Arbeitspreis um gut sechs Cent/kWh von 36,12 auf 29,99 Cent und der Grundpreis steigt von 13,05 auf 15,03 Euro. Summa summarum macht das bei einem durchschnittlichen Verbrauch von jährlich 2.500 kWh eine Ersparnis von gut zwölf Prozent bzw. knapp 130 Euro pro Jahr aus.
Erik Dittrich dazu: „Wir konnten sowohl bei Gas als auch bei Strom besser einkaufen als in den Vorjahren.“ Die neue Preisgestaltung im Stromsektor sei zu einem guten Teil aber auch auf die fairere Verteilung der Netzkosten zurückzuführen, Man profitiere bei den verbrauchsabhängigen Netzentgelten von einer Neuregelung, die die Bundesnetzagentur jetzt auf den Weg gebracht hat. Zuvor sei Schleswig-Holstein trotz seiner Vorreiterrolle bei der Energiewende mit sehr hohen Netzentgelten belastet worden, weil viel Kapazität und Infrastruktur benötigt wurde. „Die steigenden Netzgrundkosten und staatlichen Umlagen gießen aber reichlich Wasser in Wein.“ Sonst hätte der Preisvorteil deutlicher ausfallen können.
Auch beim Gas habe ein umsichtiger Einkauf eigentlich für mehr Spielraum gesorgt. Doch schlügen gestiegene Fixkosten für die Netze und höhere gesetzliche Abgaben, wie etwa die CO2-Abgabe, auch hier zu Buche, so Dittrich. “Die finale Höhe der sogenannten Gasspeicherumlage steht für das kommende Jahr immer noch nicht fest.”
*Je nach gewähltem Tarif und individuellem Verbrauch können diese Werte abweichen.
Unser Service-Portal ist ein wirklich nützliches Tool. Die meisten Anliegen, die sich sonst nur schriftlich oder persönlich im Servicecenter erledigen lassen – hier löst ihr alles sehr einfach und schnell zu der Zeit, die euch am besten passt. Bankverbindung ändern, Abschlag anpassen, Umzug mitteilen… das und Vieles mehr lässt sich im Serviceportal im Handumdrehen regeln.
Mehr Leistung für euch
In der kommenden Donnerstagnacht bekommt unser Service-Portal noch mehr Features hinzu. Bessere Darstellung am Handy zum Beispiel. Und künftig wird es noch einfacher, bei einem Umzug eure Strom- bzw. Gasverträge direkt mit umzuziehen.
Wegen des Updates steht das Service-Portal von Donnerstagabend, ca. 19 Uhr bis Freitagvormittag, ca. 12 Uhr nicht zur Verfügung. Danach aber umso mehr 😊
Am Telefon und in unseren Servicecentern in Itzehoe, Glückstadt, Wilster und Brunsbüttel haben wir unsere Servicezeiten vereinfacht und ausgebaut. Ab sofort sind wir durchgehend für euch da: Und zwar montags bis donnerstags von 8 bis 16 und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Zusätzlich bieten wir im Winter — also in der Zeit der Zählerablesungen und Jahresrechnungen — den langen Dienstag weiter an. Von Dezember bis Februar erreicht ihr uns dienstags 2 Stunden länger, nämlich von 8 bis 18 Uhr.
Rund um die Uhr könnt ihr eure Anliegen natürlich auch weiterhin in unserem Online-Servicecenter platzieren. Das Serviceportal ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet. Anliegen wie Bankdaten ändern, Abschläge anpassen oder Zählerstände melden erledigt ihr hier im Handumdrehen und zu der Zeit, die euch passt.
Eure neuen Servicezeiten im Überblick:
Mo-Do 8-16 Uhr
Fr 8-12 Uhr
ServicePlus von Dezember bis Februar
Di 16-18 Uhr
Der 31. Oktober ist ein gesetzlicher Feiertag. Den 1. November gönnen wir unseren Mitarbeitenden als Brückentag für ein verlängertes Wochenende.
Gut zu wissen: In unserem Serviceportal könnt ihr viele Anliegen rund um die Uhr erledigen. Abschläge anpassen, Bankverbindung aktualisieren, Umzug mitteilen – online löst ihr zahlreiche Themen einfach und bequem zu der Zeit, die euch passt. Ihr erreicht unser Serviceportal über diesen Link.
Am 28. Oktober geht’s los. Im Schwimmzentrum Itzehoe startet die Wunschbaum-Aktion 2024. Eine tolle Initiative des Vereins „Der Norden hilft“, die eure Stadtwerke Itzehoe gern unterstützen. Das Ziel: Kindern, deren Familien finanziell nicht so gut über die Runden kommen, Weihnachtswünsche zu erfüllen. In diesem Jahr stehen über 2700 Wünsche zur Auswahl – 300 mehr als im Vorjahr. Viele dieser Herzenswünsche hängen jetzt am Wunschbaum im Schwimmzentrum. Dort könnt ihr sie abnehmen, das passende Geschenk besorgen und anschließend wieder im Schwimmzentrum abgeben. “Der Norden hilft” und wir kümmern uns dann darum, dass euer Geschenk pünktlich zu Weihnachten für strahlende Kinderaugen sorgt.
Auch in diesem Jahr will der Verein wieder zusätzliche Weihnachtspakete für bedürftige Familien packen und ruft deshalb zu Spenden auf, zum Beispiel in Form von Lebensmittelgutscheinen und Kaffee.
Wäre es nicht großartig, mit kleinen Aufmerksamkeiten ganz vielen Menschen eine große Weihnachtsfreude zu machen?